Digitale Aufrüstung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Das US-Modellbahn-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
 
K (hat „Digitale Aufrüstung“ nach „Digitale Aufrüstung“ verschoben)
(kein Unterschied)

Version vom 18. März 2010, 10:46 Uhr

Decodereinbau Spur HO

Athearn Blue Box Kits

Athearn Blue Box Kits waren jeher eine günstige Alternative für den Modellbahner. Relativ einfach war auch das Innenleben gestaltet, zur Stromabnahme wurde der Rahmen hinzugezogen, was den Einbau eines Decoders etwas aufwendig gestaltet. Die Vorbereitung des Fahrwerks wird hier anhand einer F7 gezeigt.

Schritt 1 - Isolierung des Motors

Der Motor bekommt seinen Strom an der Unterseite vom Rahmen, hier gilt es zu isloieren. Der Motor kann mit etwas sanfter Gewalt aus seiner Verankerung gezogen werden, etwas Isolierband zwischen Rahmen und Kontaktblech verhindert zukünftig Stromfluss.

F71.jpg











Der im Ursprungszustand verbaute Blechstreifen, der auf der Oberseite des Motors vom vorderen zum hinteren Drehgestell läuft, kann entfernt werden, er wird nicht mehr benötigt.

Schritt 2 - Neue Stromabnahme an den Drehgestellen

Die Drehgestelle werden durch Messingbuchsen zusammen gehalten welche nach Abziehen der Drehgestellblenden sichtbar werden. Diese Buchsen bieten sich zum Anlöten der neuen Abnahmekabel an.

F72.jpg











Nachdem alle 4 Kabel (an jeder Drehgestellseite eins) Kabel angelötet sind, kann die Kabel nach oben durch den Rahmen führen, und jeweils die beiden auf einer Seite verbinden.

F73.jpg











Schritt 3 - Anschluss des Decoders

Die gerade angelöteten Stromabnamekabel werden jetzt mit dem roten bzw. schwarzen Anschlusskabel des Decoders verbunden, wobei darauf zu achten ist, dass das rot Kabel immer in Fahrtrichtung rechts anzuschliessen ist. Orange und Grau des Decoders lötet man an die Kupferkontakte oben und unten am Motor - prinzipiell ist der Decoder jetzt fertig angeschlossen. Wer will kann noch das Frontlicht oder weitere Lichteffekte anschliessen, darauf soll hier erstmal nicht eingegangen werden. Den Decoder kann man ganz einfach mit einem Stück doppelseitigem Klebeband auf dem Motor befestigen, und nachdemm alle Kabel ordentlich verlegt sind, kann das Gehäuse geschlossen werden, und die Lok einen ersten Fahrversuch machen.