Butte, Anaconda and Pacific Railway: Unterschied zwischen den Versionen
Acela (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Diese kleine, 1892 gegründete, Bahngesellschaft hatte Ihre Zentrale in Anaconda, Montana. Ihre einzige Strecke war 59 Meilen lang | + | Diese kleine, 1892 gegründete, Bahngesellschaft hatte Ihre Zentrale in Anaconda, Montana. Ihre einzige Strecke war 59 Meilen lang und führte von Butte über Anaconda nach Southern Cross. 1913 wurde die gesamte Strecke elektrifiziert und die Dampftraktion vollständig durch Eloks ersetzt. Bereits 1926 wurde der Streckenabschnitt zwischen Brown und Southern Cross stillgelegt. 1955 endete der Personverkehr und 1967 wurde der elektrische Betrieb eingestellt. 1985 wurde die Bahn von der Rarus Railway übernommen. Eigentümer der Gesellschaft war bis dahin die Anaconda Copper Mining Co. |
Die ausführliche Geschichte der Bahn beschreibt Charles V. Mutschler in seinem Buch, "Wired for Success - The Butte, Anaconda & pacific Railway, 1892 - 1985", ISBN 0-87422-252-4 | Die ausführliche Geschichte der Bahn beschreibt Charles V. Mutschler in seinem Buch, "Wired for Success - The Butte, Anaconda & pacific Railway, 1892 - 1985", ISBN 0-87422-252-4 |
Aktuelle Version vom 19. März 2010, 17:34 Uhr
Diese kleine, 1892 gegründete, Bahngesellschaft hatte Ihre Zentrale in Anaconda, Montana. Ihre einzige Strecke war 59 Meilen lang und führte von Butte über Anaconda nach Southern Cross. 1913 wurde die gesamte Strecke elektrifiziert und die Dampftraktion vollständig durch Eloks ersetzt. Bereits 1926 wurde der Streckenabschnitt zwischen Brown und Southern Cross stillgelegt. 1955 endete der Personverkehr und 1967 wurde der elektrische Betrieb eingestellt. 1985 wurde die Bahn von der Rarus Railway übernommen. Eigentümer der Gesellschaft war bis dahin die Anaconda Copper Mining Co.
Die ausführliche Geschichte der Bahn beschreibt Charles V. Mutschler in seinem Buch, "Wired for Success - The Butte, Anaconda & pacific Railway, 1892 - 1985", ISBN 0-87422-252-4