Helper: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Das US-Modellbahn-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
Als Helper bezeichnet man eine Schiebelokomotive. Helper findet man auf steigungsreichen Strecken zumeist am Zugende, aber auch sogenannte Mid-Train-Helper in Zugmitte kann man öfters beobachten. Früher sprachen sich die Lokpersonale über Funk oder auch Pfeifsignale ab, heute werden die Helper meist über Digitalfunk von der Zuglokomotive gesteuert.
+
Als Helper bezeichnet man eine Schiebelokomotive. Helper findet man auf steigungsreichen Strecken zumeist am Zugende, aber auch sogenannte Mid-Train-Helper in Zugmitte kann man des Öfteren beobachten. Früher verständigten sich die Lokpersonale über Funk oder auch Pfeifsignale miteinander, heute werden die Helper meist über Digitalfunk von der Zuglokomotive gesteuert.

Aktuelle Version vom 21. März 2010, 17:55 Uhr

Als Helper bezeichnet man eine Schiebelokomotive. Helper findet man auf steigungsreichen Strecken zumeist am Zugende, aber auch sogenannte Mid-Train-Helper in Zugmitte kann man des Öfteren beobachten. Früher verständigten sich die Lokpersonale über Funk oder auch Pfeifsignale miteinander, heute werden die Helper meist über Digitalfunk von der Zuglokomotive gesteuert.