Wunschliste: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Das US-Modellbahn-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Wer kennt das nicht? Am Anfang einer neuen Anlage stehen eine ganze Wokle von Wünschen, die man(n) mit dieser Anlage realisieren möchte. Im Verlaufe des Anlageb…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 +
==Einführung==
 
Wer kennt das nicht? Am Anfang einer neuen Anlage stehen eine ganze Wokle von Wünschen, die man(n) mit dieser Anlage realisieren möchte. Im Verlaufe des Anlagebaus, häufig schon ziemlich am Anfang kommt aber rasch die Ernüchterung, dass der einmal festgelegte Gleisplan oder das Thema oder .... (Liste beliebig erweiterbar) NICHT den oftmals geheimen Wünschen des Erbauers entsprechen. Frust ist damit vorprogrammiert.
 
Wer kennt das nicht? Am Anfang einer neuen Anlage stehen eine ganze Wokle von Wünschen, die man(n) mit dieser Anlage realisieren möchte. Im Verlaufe des Anlagebaus, häufig schon ziemlich am Anfang kommt aber rasch die Ernüchterung, dass der einmal festgelegte Gleisplan oder das Thema oder .... (Liste beliebig erweiterbar) NICHT den oftmals geheimen Wünschen des Erbauers entsprechen. Frust ist damit vorprogrammiert.
  
Zeile 6: Zeile 7:
  
  
Referenzen:
+
==Referenzen==
  
  
 
John Armstrong [http://en.wikipedia.org/wiki/John_Armstrong_%28model_railroader%29 Wikipage (Engl.)]
 
John Armstrong [http://en.wikipedia.org/wiki/John_Armstrong_%28model_railroader%29 Wikipage (Engl.)]

Version vom 5. Januar 2012, 07:02 Uhr

Einführung

Wer kennt das nicht? Am Anfang einer neuen Anlage stehen eine ganze Wokle von Wünschen, die man(n) mit dieser Anlage realisieren möchte. Im Verlaufe des Anlagebaus, häufig schon ziemlich am Anfang kommt aber rasch die Ernüchterung, dass der einmal festgelegte Gleisplan oder das Thema oder .... (Liste beliebig erweiterbar) NICHT den oftmals geheimen Wünschen des Erbauers entsprechen. Frust ist damit vorprogrammiert.

Das muss nicht sein!

Einer der wohl bekanntesten hauptberuflich tätigen Anlageplaner, John Armstrong (1920 - 2004), ist schon vor Jahren auf die eigentlich einfache, aber vielleicht deshalb wohl geniale Idee gekommen, Wünsche und Randbedingungen, am ANFANG einer Anlageplanung zu sammeln und die Planung danach eben auf diese Liste aus zu richten.


Referenzen

John Armstrong Wikipage (Engl.)