Anlageplanung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Das US-Modellbahn-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:
 
Nachdem ich nun mit dem Erstellen der Wunschliste GENAU weiss, was ich will, kann ich sofort anfangen, Gleismaterial zu kaufen und mit dem Anlagebau zu beginnen.......
 
Nachdem ich nun mit dem Erstellen der Wunschliste GENAU weiss, was ich will, kann ich sofort anfangen, Gleismaterial zu kaufen und mit dem Anlagebau zu beginnen.......
  
'''HALT'''
+
'''HALT!'''
  
Auch dieser Schritt will etwas besser vorbereitet sein, um späteren Frust zu vermeiden!
+
Auch dieser Schritt will gut vorbereitet sein, um späteren Frust zu vermeiden!
  
 
Was nützt es mir, wenn ich DAS am bauen bin, was mir Spass macht, aber aus dem Bau nie etwas Richtiges wird? Im folgenden wird auf einige Schritte eingegangen, wie die Planung und der spätere Bau einer Anlage zum Erfolg wird (werden kann).
 
Was nützt es mir, wenn ich DAS am bauen bin, was mir Spass macht, aber aus dem Bau nie etwas Richtiges wird? Im folgenden wird auf einige Schritte eingegangen, wie die Planung und der spätere Bau einer Anlage zum Erfolg wird (werden kann).
 +
 +
==Gut gemessen ist halb geplant==
 +
Der erste Schritt in die Anlageplanung sollte das genaue Ausmessen des verfügbaren Platzes UND aller betriebsrelevanten Punkte sein:
 +
* Türen
 +
* Fenster (mit der freien Unterkante und des Lichtraumprofiles der geöffneten Flügel)
 +
* Steckdosen aller Art
 +
* Fremdkörper wie Radiatoren oder Wasserboiler (und der wichtigen Wartungsöffnungen!)
 +
* Leitungen an Boden, Wand oder Decke

Version vom 6. Januar 2012, 09:17 Uhr

Einführung

Nachdem ich nun mit dem Erstellen der Wunschliste GENAU weiss, was ich will, kann ich sofort anfangen, Gleismaterial zu kaufen und mit dem Anlagebau zu beginnen.......

HALT!

Auch dieser Schritt will gut vorbereitet sein, um späteren Frust zu vermeiden!

Was nützt es mir, wenn ich DAS am bauen bin, was mir Spass macht, aber aus dem Bau nie etwas Richtiges wird? Im folgenden wird auf einige Schritte eingegangen, wie die Planung und der spätere Bau einer Anlage zum Erfolg wird (werden kann).

Gut gemessen ist halb geplant

Der erste Schritt in die Anlageplanung sollte das genaue Ausmessen des verfügbaren Platzes UND aller betriebsrelevanten Punkte sein:

  • Türen
  • Fenster (mit der freien Unterkante und des Lichtraumprofiles der geöffneten Flügel)
  • Steckdosen aller Art
  • Fremdkörper wie Radiatoren oder Wasserboiler (und der wichtigen Wartungsöffnungen!)
  • Leitungen an Boden, Wand oder Decke