Güterwagen-Kitbashing: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Das US-Modellbahn-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
 
 
(40 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
Siehe auch das Thema [[Güterwagen-Scratchbuilding]] - Eigenbau von Güterwagen
 
<br>
 
<br>
==== Kitbashing eines Boxcars um 1910 ====
+
==== Kitbashing eines Boxcars von 1910 ====
 
{|
 
{|
 
|[[Bild:MStPStM50.jpg|thumb]]  
 
|[[Bild:MStPStM50.jpg|thumb]]  
|50' Furniture boxcar (Möbel) der MStP&SStM rr.  
+
|50' Furniture boxcar (Möbel) der MStP & SStM RR. in HO-scale
 +
Dieses Modell wurde anhand von Anregungen aus einer älteren Zeitschrift gebaut. Basis dafür waren zwei Roundhouse box cars der 36'-Reihe.
 
|}
 
|}
Die Anregung zu diesem Modell stammt von einem Artikel einer älteren Zeitschrift,in dem eine Reihe stark gealterter 50 Fuß Boxcars vorgestellt wurden. <br>
+
<br>  
Basis für dieses kitbashed Modell sind zwei Roundhouse Boxcars aus der 36' Reihe. Die Wagenkästen wurden zersägt, auf 50 Fuss Länge zurechtgeschliffen und neu zusammengeklebt. Da bei dem Plastikgehäuse ein nachträgliches Durchbiegen als Zeichen der Alterung nicht möglich ist, wurden alle Trennstellen ganz geringfügig nach oben hin verjüngend geschliffen, so dass sich die gewünschte Durchbiegung des Wagenkasten damit ganz von selbst ergab. <br>
+
[[Benutzer:1900| Autor: 1900]]
Um eine gewisse Varianz bei meinen Modellen zu erreichen, habe ich jedoch ein anderes Dach aus sehr dünnen Sperrholz mit zusätzlichen Rippen aufgeklebt, es hätte sicher auch ein Plastikmaterial sein können. Damit soll ein Blechdach entsprechend des Baujahrs des Originals dargestellt werden. Es gab um 1900 bis 1910 noch vor der Ära der Stahlgüterwagen viele Bemühungen, die ewig undichten Holzdächer dicht zu bekommen, das Auflegen dünner Stahlbleche noch ohne jede Profilierung war eine diese Methoden. Neue und separat zugefügte Griffe und Tritte waren auch nötig, um die angespritzten und wenig modellgerechten Griffe zu ersetzen, ebenso neue Teile für eine besser detaillierte Hand- wie auch Luftdruckbremse. <br>
+
<br>
Was mir bei den Roundhouse-Modellen aber stets besonders mißfällt, das sind deren Nachbildung von Queenposts und Spanneisen - untypische Plastikteile und "Bindfaden". Da wurden also Messinggußteile als neue Queenposts auf neue Holzverstrebungen gesetzt und sehr fein detaillierte Spanneisen hinzugefügt, die aus der eigenen Werkstatt kommen. Wichtigstes Baumaterial für die Spannschlösser - feine Injektionskanülen - vom Doktor erbeten. Mit neuen Drehgestellen und Kadeekuppplungen ist der Umbau dann eigentlich schon vollendet. <br>
+
----------------------------------------------
Die Lackierung in einem Boxcar-rotem Farbton ist um 1910 fast selbstverständlich, und der Beschriftungssatz war auf Vorrat zur Verfügung. Typisches Merkmal der Alterung und Verwitterung ist neben der allgemeinen Verschmutzung jedoch sehr häufig das Auswaschen der Beschriftung. Dazu habe ich die Decals sogar nach der Schutzlackierung recht unsanft mit Lösungsmitteln angeweicht (ich benutze dazu sehr häufig Nitro-Verdünnung und gelegentlich auch Aceton) und mit feinen weichen und sehr feuchten Pinseln (wieder Lösungsmittel) nach unten "ausgewaschen". Vorsicht ist natürlich geboten, denn auf diesem Weg ausgeführte Veränderung sind unumkehrbar - außer einer Neulackierung.
+
 
 +
==== Kitbashing eines Covered Hoppers ====
 +
{|
 +
|[[Bild:Coverd-hopper-kaolin.JPG|thumb]]
 +
|Coverd hopper für den Transport von Kaolin eines kleinen privaten Unternehmens
 +
Ein Modell in HO-scale als Ergebnis aus dem Umbau eines 2-Bay hoppers von Athearn.
 +
|}
 +
<br>  
 +
[[Benutzer:1900| Autor: 1900]]
 
<br>
 
<br>
 
------------------------------------------
 
------------------------------------------

Aktuelle Version vom 21. März 2010, 17:48 Uhr

Siehe auch das Thema Güterwagen-Scratchbuilding - Eigenbau von Güterwagen

Kitbashing eines Boxcars von 1910

50' Furniture boxcar (Möbel) der MStP & SStM RR. in HO-scale

Dieses Modell wurde anhand von Anregungen aus einer älteren Zeitschrift gebaut. Basis dafür waren zwei Roundhouse box cars der 36'-Reihe.


Autor: 1900


Kitbashing eines Covered Hoppers

Coverd hopper für den Transport von Kaolin eines kleinen privaten Unternehmens

Ein Modell in HO-scale als Ergebnis aus dem Umbau eines 2-Bay hoppers von Athearn.


Autor: 1900