Supern von Modellbahnwagen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Das US-Modellbahn-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
 +
Siehe auch das Thema [[Güterwagen-Kitbashing]] - Güterwagen-Umbauten
 +
<br>
 +
Siehe auch das Thema [[Güterwagen-Scratchbuilding]] - Güterwagen-Eigenbauten
 +
<br>
 +
 +
==== Supern eines Atlas wood reefers ====
 
Hier soll ein gesuperter Reefer vorgestellt werden, der als Industriemodell von Atlas hergestellt wird, alle Voraussetzungen für ein Supermodell ist - und doch dringend der Verbesserung bedarf.
 
Hier soll ein gesuperter Reefer vorgestellt werden, der als Industriemodell von Atlas hergestellt wird, alle Voraussetzungen für ein Supermodell ist - und doch dringend der Verbesserung bedarf.
 +
{|
 +
|[[Bild:Atlas_reefer_1.jpg|thumb]]
 +
|Das Ergebnis einer intensiven "Behandlung"
 +
|}
 +
{|
 +
|[[Bild:Atlas_reefer_2.jpg|thumb]]
 +
|Eine völlig neue Gestaltung des Unterbodens ...
 +
|}
 +
{|
 +
|[[Bild:Atlas_reefer_3.jpeg|thumb]]
 +
|... und der Vergleich zwischen einem originalem und überarbeiteten Modell
 +
|}

Version vom 7. Februar 2006, 14:29 Uhr

Siehe auch das Thema Güterwagen-Kitbashing - Güterwagen-Umbauten
Siehe auch das Thema Güterwagen-Scratchbuilding - Güterwagen-Eigenbauten

Supern eines Atlas wood reefers

Hier soll ein gesuperter Reefer vorgestellt werden, der als Industriemodell von Atlas hergestellt wird, alle Voraussetzungen für ein Supermodell ist - und doch dringend der Verbesserung bedarf.

Das Ergebnis einer intensiven "Behandlung"
Eine völlig neue Gestaltung des Unterbodens ...
... und der Vergleich zwischen einem originalem und überarbeiteten Modell