ES44: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Das US-Modellbahn-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
 
Zeile 2: Zeile 2:
 
Die Maschinen mit diesem Motor heißen dann nicht mehr [[AC4400]] sondern ES44AC (wobei das "ES" für evolution series steht)-da es aber auch eine Variante mit Gleichstromfahrmotoren gibt nennt diese sich ES44DC (sozusagen der Nachfolger der [[Dash-9]] ).
 
Die Maschinen mit diesem Motor heißen dann nicht mehr [[AC4400]] sondern ES44AC (wobei das "ES" für evolution series steht)-da es aber auch eine Variante mit Gleichstromfahrmotoren gibt nennt diese sich ES44DC (sozusagen der Nachfolger der [[Dash-9]] ).
 
Erkennbar sind die Loks in erster Linie an den zerklüfteten Kühlerblöcken .
 
Erkennbar sind die Loks in erster Linie an den zerklüfteten Kühlerblöcken .
Die ES 44 wird derzeit von [[UP]](UP-Bezeichnung C45AC) und [[BNSF]] (beide Varianten) beschafft.
+
Die ES44AC wird derzeit von [[UP]] (UP-Bezeichnung C45AC) , [[CP]] und [[BNSF]] beschafft , die ES44DC von BNSF und [[CSX]] und eine 4000 PS-Variante als ES40DC für,wie könnte es auch anders sein, die [[Norfolk Southern]].
 
--[[Benutzer:Dieselkutscher|Dieselkutscher]] 12:37, 17. Jan 2006 (CET)
 
--[[Benutzer:Dieselkutscher|Dieselkutscher]] 12:37, 17. Jan 2006 (CET)

Version vom 17. Januar 2006, 13:32 Uhr

Als Antwort auf die seit Anfang 2005 geltenden Abgasvorschriften in den USA , entwickelte GE seinen altbewährten 7FDL-16 - Motor weiter: heraus gekommen ist der 7FDL-12GEVO ein 12-Zylinder mit der gleichen Leistung wie vorher (4400 PS) - laut GE der umweltfreundlichste und sparsamste Motor in dieser Leistungsklasse. Die Maschinen mit diesem Motor heißen dann nicht mehr AC4400 sondern ES44AC (wobei das "ES" für evolution series steht)-da es aber auch eine Variante mit Gleichstromfahrmotoren gibt nennt diese sich ES44DC (sozusagen der Nachfolger der Dash-9 ). Erkennbar sind die Loks in erster Linie an den zerklüfteten Kühlerblöcken . Die ES44AC wird derzeit von UP (UP-Bezeichnung C45AC) , CP und BNSF beschafft , die ES44DC von BNSF und CSX und eine 4000 PS-Variante als ES40DC für,wie könnte es auch anders sein, die Norfolk Southern. --Dieselkutscher 12:37, 17. Jan 2006 (CET)