Ontario Northland: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Das US-Modellbahn-Lexikon
Zur Navigation springenZur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Bild:ont_logo.jpg]]
 
[[Bild:ont_logo.jpg]]
Um die Jahrhundertwende war das Land zwischen dem Lake Nipissing und der James Bay im Norden Kandas zwar nicht mehr unbekannt, aber kaum besiedelt und meist unerforscht. Dies änderte sich plötzlich, als die "Temiskaming and Northern Ontario Railway" unter der Herrschaft der Provinz Ontario gegründet wurde. Die Bahnlinie sollte nicht nur die beiden Punkte verbinden, sondern auch helfen, das Land zu besiedeln und in den Einflussbereich Toronto's bringen.  
+
<br>Um die Jahrhundertwende war das Land zwischen dem Lake Nipissing und der James Bay im Norden Kandas zwar nicht mehr unbekannt, aber kaum besiedelt und meist unerforscht. Dies änderte sich plötzlich, als die "Temiskaming and Northern Ontario Railway" unter der Herrschaft der Provinz Ontario gegründet wurde. Die Bahnlinie sollte nicht nur die beiden Punkte verbinden, sondern auch helfen, das Land zu besiedeln und in den Einflussbereich Toronto's bringen.  
* Die Aktivitäten der T & NO beinhalteten unter anderem auch Landverwaltung, Überwachung der Minen, Fremdenverkehr  & Ansiedelung - normalerweise nicht die üblichen Aufgaben einer Eisenbahngesellschaft. 1946 in "Ontario Northland" umbenannt, verwandelte sich die Gesellschaft in ein vielseitiges Transport- & Telekommunikationsunternehmen.
+
<br> Die Aktivitäten der T & NO beinhalteten unter anderem auch Landverwaltung, Überwachung der Minen, Fremdenverkehr  & Ansiedelung - normalerweise nicht die üblichen Aufgaben einer Eisenbahngesellschaft. 1946 in "Ontario Northland" umbenannt, verwandelte sich die Gesellschaft in ein vielseitiges Transport- & Telekommunikationsunternehmen.
* Bekannt wurde die ON bei uns erst, als sie die 4 TEE-Dieseltriebzüge Ram der SBB und NS übernahm, um sie als "Northlander" einzusetzen. Ein Teil des überlebenden Wagenparks kam vor 2 Jahren in einer spektakulären Aktion zurück nach Deutschland.
+
<br> Bekannt wurde die ONR bei uns erst, als sie die 4 TEE-Dieseltriebzüge Ram der SBB und NS übernahm, um sie als "Northlander" einzusetzen. Ein Teil des überlebenden Wagenparks kam vor 2 Jahren in einer spektakulären Aktion zurück nach Deutschland.
*Ende 2002 wurde die ONR von der Canadian National gekauft.
+
<br>Ende 2002 wurde die ONR von der Canadian National gekauft.

Version vom 26. November 2005, 18:12 Uhr

Ont logo.jpg
Um die Jahrhundertwende war das Land zwischen dem Lake Nipissing und der James Bay im Norden Kandas zwar nicht mehr unbekannt, aber kaum besiedelt und meist unerforscht. Dies änderte sich plötzlich, als die "Temiskaming and Northern Ontario Railway" unter der Herrschaft der Provinz Ontario gegründet wurde. Die Bahnlinie sollte nicht nur die beiden Punkte verbinden, sondern auch helfen, das Land zu besiedeln und in den Einflussbereich Toronto's bringen.
Die Aktivitäten der T & NO beinhalteten unter anderem auch Landverwaltung, Überwachung der Minen, Fremdenverkehr & Ansiedelung - normalerweise nicht die üblichen Aufgaben einer Eisenbahngesellschaft. 1946 in "Ontario Northland" umbenannt, verwandelte sich die Gesellschaft in ein vielseitiges Transport- & Telekommunikationsunternehmen.
Bekannt wurde die ONR bei uns erst, als sie die 4 TEE-Dieseltriebzüge Ram der SBB und NS übernahm, um sie als "Northlander" einzusetzen. Ein Teil des überlebenden Wagenparks kam vor 2 Jahren in einer spektakulären Aktion zurück nach Deutschland.
Ende 2002 wurde die ONR von der Canadian National gekauft.