Dash-9

Aus Das US-Modellbahn-Lexikon
Version vom 31. Dezember 2005, 11:59 Uhr von Acela (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Die bis heute erfolgreichste Lokfamilie führte General Electric 1993 ein, obwohl die [[[Dash-8]]] noch immer auf dem Stand der Technik war. Dementsprechend gering waren die Unterschiede. Die Dash-9 erhielt noch weiter verbesserte Steuerungselektronik und, als fast einziges optisches Unterscheidungsmerkmal, die neu entwickelten Hi-Ad Drehgestelle, wobei HI-Ad für High-Adhesion, also hohe Reibung steht. Die Dash-9 erhielt wiederrum den 7FDL Motor, der in der ersten Ausführung, der C44-9W, 4400 PS entwickelte. Die Dash-9 war die erste Lokserie, die hauptsächlich mit Widecab gebaut wurde, auch die [[[Norfolk Southern Railroad]]], die bislang immer Standard Cabs kaufte, schwenkte, nachdem die ersten Loks noch mit Standard Cab geliefrt wurden, griff auf die Wide Cab Version zurück und bestellte als einzige Bahngesellschaft eine 4000PS Version, al C40-9W bezeichnet. Basierend auf der Dash-9 entwickelte GE ab 1994 die AC4400, eine Lok mit Wechselstromantrieb, die sich von der Dash-9 äusserlich nur durch die große Control-Box links hinter dem Cab unterscheidet.