Dear visitor, welcome to US-Modellbahn.net. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
Location: Kirchberg b. Ludwigsburg
Occupation: Project Manager
Hobbies: Moddeling, Music (Latin & Electronic)
Spurweite: H0
Für einen Experten in nordamerikanischer Botanik mag das nicht genau gleich aussehen, aber meine Haltung ist schon, dass eine gewisse Glaubwürdigkeit meistens ausreicht. Man muss nicht bei jedem Gewächs exakt die Vorbildpflanze benennen können, wobei ich bezweifel, dass außer Dir so viele Spezialisten im Themenbereich unterwegs sind. Ich brauche keine Fantasie, um Andreas' Büsche als Büsche zu erkennen. Welche Art das genau ist, spielt doch auf einer Modeellbahn nicht soo die entscheidende Rolle. Da würde ich, und deswegen hatte ich ja auch geschrieben, eine etwas entspanntere Sichtweise bevorzugen.Sorry, aber der Busch aus dein Link hat doch nichtmal ansatzweise Ähnlichkeit mit dem Grünzeug auf der Anlage...
Dann kann man auch Gummibären mit Acrylfarbe Scharz anmlaen und auch die Anlage als Grizzly stellen
Wie gesagt: Wenn es zu viel Fantasie benötigt um zu erkennen was es sein soll, dann hat es Zweck verfehlt.
Location: Kirchberg b. Ludwigsburg
Occupation: Project Manager
Hobbies: Moddeling, Music (Latin & Electronic)
Spurweite: H0
Location: Kirchberg b. Ludwigsburg
Occupation: Project Manager
Hobbies: Moddeling, Music (Latin & Electronic)
Spurweite: H0
Hab' sie wieder gefunden:
Kann allerdings nirgends eine Bestellnummer finden ...